Autoren des Krimifestivals "Tatort Töwerland" 2022

Judith Merchant

merchant

Judith Merchant, Jahrgang 1976 ist in Bonn geboren, studierte Germanistik in Münster und Bonn. Ihre erste Kurzgeschichte schrieb sie während ihrer Promotion. Ihre zweite Kurzgeschichte „Monopoly“ wurde 2009 mit dem Friedrich-Glauser-Preis geehrt. Zwischen 2011 und 2015 schrieb sie 4 Romane der Rheinkrimi-Serie. Sie ist Mitglied im Syndikat, der Autorenvereinigung deutschsprachiger Krimiautoren und arbeitet neben Ihrer schriftstellerischen Arbeit als Dozentin an der Universität Bonn. 2010 war sie Stipendiatin des Krimistipendiums „Tatort Töwerland“.




Anna Schneider

schneider

Schon als Kind war ihr Interesse an spannenden Geschichten geweckt. Sie liebte Geschichten und lauschte im Wirtshaus ihrer Oma den Erzählungen der Gäste. Für Ihre Thriller lässt sich gerne vom Alltag inspirieren. So auch für die Grenzfall – Serie. Eine Zeitungsmeldung über einen vermissten Wanderer in Lenggries im Tölzer Land brachte sie auf die Idee. Die Serie spielt in Deutschland und Österreich. Der erste Teil »Grenzfall. Der Tod in ihren Augen« stieg gleich nach Erscheinen in die Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein.

2013 war Anna Schneider Stipendiatin des Krimistipendiums „Tatort Töwerland“



Tatjana Kruse

kruse

Tatjana Kruse wurde 1960 geboren und wuchs in Schwäbisch Hall auf. Schon als Kind liebte sie Bücher und wandte sich in jungen Jahren der Kriminalliteratur zu. Nach dem Schulabschluss entschied sie sich, eine Karriere als Übersetzerin für Literatur anzustreben. Sie studierte und setzte diese Vision zielstrebig um. In der Folge übersetzt sie die ganz Großen der Branche wie Jeffrey Archer oder Shirley MacLaine.1996 begann sie damit, selbst zu schreiben und ist heute eine leidenschaftliche Krimödien-Autorin. Ihre Kriminalromane wurden mit dem Marlowe der Raymond-Chandler-Gesellschaft und mit dem Nordfälle-Preis ausgezeichnet. 2007 war Tatjana Kruse Stipendiatin des Krimistipendiums „Tatort Töwerland“.


Ian Bray

bray

Ian Bray ist das Pseudonym des deutschen Autors Arnold Küsters, der 1954 geboren wurde. Er arbeitet als freier Journalist und ist neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit auch als Musiker in verschiedenen Bluesbands unterwegs. Cornwall wurde zu seinem beliebten Urlaubsziel. Dort hat es ihm besonders Cadgwith angetan. Dort verbring er daher nicht nur regelmäßig seinen Urlaub, sondern verlegt neuerdings auch seine Kriminalfälle in das beschauliche Fischerdorf.


Axel Petermann

petermann

Axel Petermann, Jahrgang 1952, ging zur Polizei, um dem Wehrdienst zu entgehen. Ein unaufgeklärter Mordfall weckte sein Interesse an der Verbrechensaufklärung. So strebte er die Laufbahn bei der Mordkommission der Kriminalpolizei an. Von 1975 bis 2004 war er Angehöriger der Kriminalpolizei in Bremen. Er war langjähriger Leiter der 1. Mordkommission und stellvertretender Leiter im Kommissariat für Gewaltverbrechen. Ab 1999 setzt sich Axel Petermann kritisch mit den FBI Methoden des „Profilings“ auseinander. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten, polizeilichen Fallanalytiker baut er die Dienstelle für „Operative Fallanalyse“ auf, deren Leiter er bis zu seiner Pensionierung 2004 war.

Seit seiner Pensionierung beschäftig er sich im Auftrag von Angehörigen und Anwälten mit der Aufklärung von ungeklärten Todesfällen. Seit 2000 war über zwei Jahrzehnte Berater des Bremer Tatorts. Er ist Mitglied des Syndikats. Seine auf wahren Fällen beruhenden Bücher kamen auf die Spiegel Bestsellerliste. Seit 2016 ist er Moderator und Fallanalytiker der Sendung „Autopsie – der Profiler“.



Oldenburger Jazzband "Wallstreet Dixies"

wallstreet

Die "Wallstreet Dixies" verfügen über ein breites Musikspektrum, ihre Titel reichen von der New-Orleans- bis zur Dixieland- und Swingperiode. Für gute Evergreens lassen sie auch Grenzüberschreitungen in die Musikrichtungen Rock und Blues nicht aus. Generell orientiert sich ihre Sound an bekannten Größen des Jazz, vor allem an Louis Armstrong, Chris Barber und Kenny Ball.

Eintrittkarten, den Juister Detektivausweis, gibt es nur für das gesamte Wochenende zum Preis von 15,- €. Über unseren Shop können Sie sich jetzt schon Ihren Platz sichern.